Denken in Ebenen: Die Grundlagen der vertikalen Küchenplanung
Sortiere nach Häufigkeit: Tägliches kommt auf Schulter- bis Augenhöhe, Saisonales weiter oben. So verkürzt du Wege, erhöhst Sicherheit und hältst Arbeitsflächen dauerhaft frei. Teile deine Gewohnheiten in den Kommentaren.
Denken in Ebenen: Die Grundlagen der vertikalen Küchenplanung
Unten: schwer und robust. Mitte: oft genutzte Basics. Oben: leicht und selten. Diese klare Zonierung vermeidet Frust, schont Schultern und schafft Struktur, die sich langfristig bewährt. Abonniere für Checklisten.